Inspiration, Didaktischer Aufbau, Wissenschaftlicher Hintergrund:
- Andreas Werckmeister: Musicalische Temperatur (1691) und weitere Schriften
- Hermann von Helmholtz: Die Lehre von den Tonempfindungen (1865)
- Wendy Carlos: Switched on Bach, Switched on Bach II, Switched on Bach 2000 und Well Tempered Synthesizer (1968, 1969, 1992)
- Theodor Schwenk: Das sensible Chaos (1962)
- Claus Römer: Schall und Raum (1994)
- Ross W. Duffin: How Equal Temperament Ruined Harmony
(And Why You Should Care) (2007)
- Lutz Jäncke: Macht Musik schlau? (2008)
- Johnny Reinhard: Bach And Tuning (2016)
- Nir Eyal, Hooked (How to Build Habit-Forming Products) (2014)
- Christian Berger, Stefan Häussler: Die Musik des Mittelalters (2019)
- Thom Luz, Musiktheater-Performance: Werckmeister Harmonien (2022)
- thélème, Jean-Christophe Groffe & Sting: all we get is life (2024)
- Schriften zu User Experience, User Centered Design und Software Engineering
- Schriften zu Universalien der Musikwahrnehmung und der Musikpädagogik
- Schriften der Mathematiker:innen, die sich mit Musik und dem Aufbau der Welt und des Himmels beschäftigten